Sandvik Coromant logo

Erweitern einer Bohrung

Das Erweitern einer bestehenden Bohrung ist mit spiralförmigem Schrägeintauchen oder Zirkularfräsen möglich.

Spiralförmiges Schrägeintauchen

Zirkularfräsen

Spiralförmiges Schrägeintauchen – 3-achsig

  • Konstantes Schrägeintauchen
  • Keine Ein- oder Austritte
  • Fräser konstant im Eingriff
  • Schrägeintauchen – zusätzlicher Schnitt am Grund

Erste Wahl:

  • Bohrungstiefe ist größer als max. ap des Werkzeugs
  • Beste Rundheit und Konzentrizität der Bohrung
  • Bei vibrationsanfälligen Anwendungen

Zirkularfräsen– 2-achsig

Zirkularfräsen ist eine Alternative zur herkömmlichen Bearbeitung mit Aufbohrwerkzeugen.. Zirkularfräsen kann mit den meisten 90°-Fräsern durchgeführt werden. Die Zustellung des Fräsers erfolgt dabei auf kreisförmigem Weg.

  • Z-konstant
  • Ein- und Austritt bei jeder Ebene
  • Ein- und Auskopieren um den Radius programmieren
  • Bohrungstoleranz nicht so gut wie bei spiralförmigem Schrägeintauchen
  • Stufen/Absätze bei jedem Durchgang

Erste Wahl:

  • Zur Vermeidung von Stufen/Absätzen Werkzeugweg mit mehr als 360° programmieren
  • Nur ein Durchgang erforderlich Fräser mit großer ap KapazitätFlache Bohrung
  • Geringe oder keine Eignung zum Schrägeintauchen – Walzenstirnfräser ohne axiale Unterstützung

Berechnung des Vorschubs

Der Vorschub muss reduziert werden aufgrund:

  • Größere ae im Vergleich zu geradem Schnitt, wodurch die Ausdünnung der Späne geringer ist
  • Vorschubgeschwindigkeit an der Peripherie ist größer als an der Werkzeugmittelachse
  • Die Berechnung der Vorschubgeschwindigkeit basierend auf Dvf

Eintritt in den Schnitt

Einfahren in den Schnitt sorgt für dünne Späne beim Austritt. Niedriger Eingriffswinkel reduziert Vibrationen und gewährleistet eine hohe Produktivität.

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Bienvenue,