Sandvik Coromant logo

Horizontale Multi-Task-Maschinen

In einer Multi-Task-Maschine lassen sich mehrere Bearbeitungsprozesse und Aufspannungen in einer Maschine kombinieren. Multi-Task-Maschinen arbeiten äußerst effektiv und helfen Ihnen bei der Reduzierung von Takt- und Vorlaufzeiten. In einer horizontalen Multi-Task-Maschine rotiert das Bauteil um eine horizontale Achse.

Konfiguration von horizontalen Multi-Task-Maschinen

Grundlage der Konstruktion einer horizontalen Fräs-/Drehmaschine ist die Drehmaschine. Das Bauteil rotiert um eine horizontale Achse mit der oben befindlichen B-Achsenspindel, die stationäre und rotierende Werkzeuge hält.

Normalerweise müssen am Bauteil eine Reihe von Bearbeitungsschritten um das Symmetriezentrum herum durchgeführt werden. Die Bauteile können dabei lediglich einige Millimeter groß sein, sie können aber auch bis zu 3 m (118 Zoll) lang sein und einen Durchmesser von 600 mm (23.62 Zoll) haben.

Die Kombination aller Anwendungen auf einer Maschine ist der größte Vorteil dieses Maschinentyps, weil dadurch die Anzahl der Bauteilaufspannungen reduziert wird. Darüber hinaus finden auch seine Optionen zur 5-achsigen Bearbeitung häufig Anwendung.

Um auch weiterhin Erfolge durch die Kombination von mehreren und komplexen Anwendungen zu erzielen, müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden.

Spindel

Die Mischung aus stationären und rotierenden Werkzeugen erfordert die umfassendste Spindelleistung, indem ein traditionelles Bearbeitungszentrum mit einer Drehmaschine kombiniert wird. Hohe Biegesteifigkeit, Drehmomentübertragung sowie präzise Werkzeugmittenposition sind die Gründe, weshalb Coromant Capto® die optimale Schnittstelle für dieses Maschinenkonzept ist.

Die große Auswahl an Bauteil- und Maschinengrößen hat dazu geführt, dass Coromant Capto®-Spindeln über den gesamten Bereich hinweg eingesetzt werden können C3 (32 mm (1.260 Zoll) Flanschdurchmesser) bis C10 (100 mm (3.937 Zoll) Flanschdurchmesser).

Neben der höchsten Stabilität bietet Coromant Capto® aber auch die kürzeste Auskraglänge sowie die niedrigsten Werkzeugkosten, weil keine Maschinenschnittstellenadapter mehr benötigt werden.

Mehr Informationen zur Spindelwahl

Magazin

Eine Multi-Task-Maschine kann eine Drehmaschine und ein BAZ ersetzen und unterschiedliche Bauteile produzieren. Genügend Platz für die Werkzeuge bei allen Anwendungen und Bauteilen ist wichtig, um den schnellen Wechsel von einem zum anderen Auftrag ohne notwendigen Werkzeugwechsel ausführen zu können.

Position des multifunktionalen Werkzeugs

Position des multifunktionalen Werkzeugs – der Einsatz von Drehhaltern mit mehreren Schneidkanten hat zwei Vorteile: eingesparte Indexierungszeit und weniger Magazinplatz. Spindelausrichtung, Messung und Versatz von mehreren Positionen wird für die Steuerung benötigt.

Versatzfunktion des Werkzeughalters

Die Versatzfunktion (unterer Revolver) macht es möglich, dass ein vorher vermessenes Werkzeug in die Maschine eingesetzt werden kann, wodurch die Einmesszeit verkürzt und die Anzahl von Ausschussteilen gesenkt wird. Bei der Vorvermessung der Werkzeuge außerhalb der Maschine ist es wichtig, eine optimierte Nullposition für jede Revolverposition zu haben, um eine korrekte Bearbeitung ab dem ersten zu produzierenden Bauteil sicherzustellen.

Gegenspindel/unterer Revolver

Für die Fertigstellung eines Bauteils ist oftmals eine Bearbeitung von zwei Seiten mit der Gegenspindel notwendig. Dies ist insbesondere für kürzere Bauteile geeignet, die keine Lünette erfordern. Der untere Revolver kann die Produktivität bei Maschinen mit Gegenspindeln beträchtlich steigern.

Die Nachteile des unteren Revolvers liegen im eingeschränkten Werkstückdurchmesser und höherem Programmier- und Einstellaufwand, wodurch diese Lösung hauptsächlich für kleinere Multi-Task-Maschinen, auf denen Massenproduktion abläuft, geeignet ist.

Reitstock/Lünette

Lange schlanke Bauteile mit Innenbearbeitung machen, anstatt Gegenspindel und unterem Revolver, den Reitstock und die Lünette erforderlich. Der lange Bohrstangenadapter ist ein selbstverständlicher Bestandteil, je nach Länge der zu bearbeitenden Bohrung.

Langer Bohrstangenadapter

Beim normalen Magazin- und Automatikwechsel gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Länge der zu wechselnden Werkzeuge. Bei größeren Maschinen kann eine spezielle Lager- und Werkzeugwechselfunktion für lange Bohrstangen vorhanden sein. Mit einem automatischem Werkzeugwechsel auch für Schneidköpfe am Ende der Bohrstange können sowohl Flexibilität als auch Automatisierung erreicht werden.

Hochdruckpumpe

Die meisten Maschinen verfügen über HPC von rund 70 bar (1015 psi).Mehr Informationen zu Kühlschmierstoff

Multifunktions-Werkzeuge

Der wichtigste Vorteil von Multi-Task-Maschinen ist es, die Kombination aller Anwendungen für ein Bauteil in einer Maschine zu ermöglichen. Es gibt jedoch auch Nachteile: höhere Werkzeugwechselzeiten im Vergleich zu Drehzentren, Zugänglichkeit aufgrund des B-Achsenkopfes sowie weniger Magazinplätze.

Multifunktions-Werkzeuge wurden speziell für Multi-Task-Maschinen entwickelt und gehen diese Probleme an, um maximale Maschinenauslastung zu gewährleisten.

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Bienvenue,