Gewindedrehen

Gewindedrehen ist eine anspruchsvolle Anwendung, bei der Spankontrolle und dauerhafte Standzeit entscheidend für eine erfolgreiche Bearbeitung sind.
Das Gewindedrehwerkzeug macht mehrere Durchgänge, um am Bauteil ein Gewinde zu erstellen. Durch eine Aufteilung der Zustelltiefe in kleinere Schnitte wird der empfindliche Eckenradius der Wendeschneidplatte nicht übermäßig beansprucht.
Außengewindedrehen
Außengewindedrehen ist häufig einfacher und weniger belastend für das Werkzeug als das Innengewindedrehen. Außerdem stehen unterschiedliche Methoden zur Erzielung eines gewünschten Bearbeitungsergebnisses zur Verfügung.
Kritische Punkte, die beim Außengewindedrehen zu beachten sind:
- Der Vorschub muss gleich der Gewindesteigung sein
- Auswahl einer passenden Anzahl von Gewindeschneiddurchgängen und Schnitttiefe
- Spanbildung, um zu verhindern, dass sich Späne um das Werkzeug und/oder Werkstück herum festsetzen
- Vermeidung von Vibrationen, die durch lange Werkzeugüberhänge hervorgerufen werden
- Werkzeugausrichtung und Mittenhöhe

Innengewindedrehen
Innengewindedrehen ist anspruchsvoller als das Außengewindedrehen, da dieser Prozess häufig lange und schlanke Werkzeuge erfordert und eine effiziente Spanabfuhr gewährleistet werden muss.
Kritische Punkte, die beim Innengewindedrehen zu beachten sind:
- Die Spanabfuhr wird, vor allem in Grundbohrungen, durch den Einsatz von links schneidenden Werkzeugen für Rechtsgewinde und umgekehrt begünstigt (ziehendes Gewindeschneiden). Bei dieser Methode ist jedoch auch die Gefahr einer Wendeschneidplattenbewegung am größten.
- Einsatz der modifizierten Flankenzustellung, um einen spiralförmigen Span zu erzeugen, der problemlos zum Bohrungseintritt geleitet werden kann
- Auswahl einer passenden Anzahl von Gewindeschneiddurchgängen und Schnitttiefe
- Vermeidung von Vibrationen, die durch lange Werkzeugüberhänge hervorgerufen werden
- Werkzeugausrichtung und Mittenhöhe
- Wenn ein langes Werkzeug für erhöhte Reichweite erforderlich ist, sollte ein Hartmetall- oder schwingungsgedämpftes Werkzeug zur Minimierung von Vibrationen verwendet werden


Werkzeugausrichtung und Mittenhöhe
ist ein entscheidender Faktor für eine gute Gewindebearbeitung
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right