Was ist Gewindefräsen?

Beim Gewindefräsen wird mit einer Schrägeintauchbewegung eines rotierenden Werkzeugs ein Gewinde erzeugt. Dabei erzeugt die Seitenbewegung des Werkzeugs in einer Umdrehung die Steigung.
Obwohl weniger gängig als Gewindedrehen, ist Gewindefräsen in bestimmten Anwendungen eine hochproduktive Bearbeitungsmethode.
In folgenden Fällen ist Gewindefräsen stets erste Wahl:
- bei der Bearbeitung asymmetrischer/nicht-rotierender Werkstücke
- bei der Bearbeitung von Werkstoffen, bei denen Spanbruch und Spanabfuhr Probleme bereiten
- bei der Bearbeitung von zähen Werkstoffen, bei denen hohe Schnittkräfte entstehen
- bei der Bearbeitung gegen eine Schulter oder nahe dem Grund einer Grundbohrung
- bei der Bearbeitung dünnwandiger Bauteile
- bei instabilen Aufspannungen
- Minimierung des Werkzeugbestands erforderlich
- Wenn ein Gewindebohrerbruch bei teuren Teilen vermieden werden soll, da Gewindefräser stets komplett aus dem Werkstück entfernt werden können
- Gewindefräsen erfordert eine Werkzeugmaschine, die eine gleichzeitige Bewegung in der X-, Y- und Z-Achse durchführen kann

Weitere Informationen zu Gewindefräsanwendungen finden Sie in unserem Anwenderhandbuch
Suchen Sie Werkzeugempfehlungen?
Hier finden Sie unsere Zerspanungswerkzeuge chevron_right
Brauchen Sie Beratung?
Stellen Sie uns eine Frage chevron_right
Was es sonst noch über die Grundlagen unserer Metallzerspanung zu lernen gibt?
Registrieren Sie sich für unser kostenloses E-Learning Programm chevron_right
Episode 4 - Gewindefräsen
In der 4. Folge werden wir uns das Thema Gewindefräsen anschauen. Dieses Verfahren... open_in_new
Episode 5 - Schaftfräsen mit langen Auskrangungen
In der 5. Folge werden wir uns das Thema Schaftfräsen mit langen Auskragungen anschauen.... open_in_new
Episode 6 - Spindeldrehzahl
In der 6. Folge werden wir zusätzlich das Thema Spindeldrehzahl behandeln, welches... open_in_new