Werkzeuglogistik Hardware – eine intelligente Werkzeugbox

Ein großer Hersteller von Flüssigkeits-, Gas- und Hydraulik-Kupplungen reduzierte den Wert seines Lagerbestands an Werkzeugen um 40 Prozent. Mit innovativen Ausgabesystemen neu automatisiert, stehen die Werkzeuge in seinem Unternehmen nun per Knopfdruck zur Verfügung.
Ein skandinavischer Hersteller von Flüssigkeits-, Gas- und Hydraulik-Kupplungen wollte auf seine Werkzeugeinsätze schneller zugreifen und seinen Lagerbestand an Werkzeugen besser kontrollieren können. Die Werkzeuglogistik-Software in Kombination mit dem Automatensystemen war die Lösung, um die Bestandsverwaltung effektiver zu gestalten.
„Die Software und Hardware für die Werkzeuglogistik bieten uns umfangreiche Möglichkeiten, unsere Kosten und den betriebsinternen Lagerbestand zu kontrollieren, so ein Produktionsingenieur des Kupplungsherstellers. „Vorher ahnten wir gar nicht, welche Werte wir auf Lager hatten. Die Lösung von Sandvik Coromant reduziert die Anzahl der Werkzeugeinsätze auf Lager und bestellt automatisch Werkzeuge nach, sobald der Bestand auf ein bestimmtes Niveau sinkt. Das System benachrichtig den Einkauf, wenn neue Werkzeuge bestellt werden müssen. Dadurch reduziert sich auch der administrative Aufwand. Lagerstatus und Werkzeugverbrauch lassen sich genau kontrollieren, und die Werkzeuge sind leichter aufzufinden."
Auf Knopfdruck
Dementsprechend konnte das Unternehmen den Wert des Lagerbestands an Werkzeugen um 40 Prozent reduzieren. Außerdem wurde Zeit gespart. Vor der Umstellung auf die neue Werkzeuglogistik waren 10 Bediener bis zu einer halben Stunde täglich damit beschäftigt, im Lager das richtige Werkzeug zu finden. Jetzt ist dieser Vorgang dank der anwendungsspezifischen Software und Gerätekombination automatisiert, und die Werkzeuge stehen per Knopfdruck zur Verfügung. Das war eine deutliche Verbesserung.
„Man hat die Sicherheit, dass die Werkzeuge vorhanden sind, wenn man sie braucht, und weiß, dass Kunden detailliert über ihren Werkzeugverbrauch informiert sind und so ihre Betriebskosten senken können", so Claes Nordqvist, Service-Ingenieur bei Sandvik Coromant. „Außerdem sind die Werkzeuge leichter zu finden. Wir zeigten die Vorzüge unseres Systems auf und man wollte wissen, wie unsere Lösung auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten werden kann."

Fakten
Blaspistolen, Schläuche, Kupplungen
Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als Spezialisten für Schnellverschlusskupplungen. Der Betrieb wurde in den 1950er Jahren gegründet und hat seine Hauptniederlassung in Skandinavien.
Die Produktpalette des Unternehmens umfasst robuste und leichtgewichtige Kupplungen, Nippel, Adapter, Anschlüsse, Schläuche, Schlauchaufroller, Wartungseinheiten und Blaspistolen, die weltweit in den verschiedensten Branchen eingesetzt werden.
Das Unternehmen erzielt jährlich einen Umsatz von rund 65 Millionen Euro und beschäftigt 450 Mitarbeiter in 16 Niederlassungen in aller Welt.

Strategische Zusammenarbeit für innovatives Beschaffungsmanagemnt
Um in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Mehrwert durch den Aufbau weitverzweigter Partnerschaften mit verlässlichen Lieferanten sowie einer im Unternehmen selbst stärker strategisch ausgerichteten Beschaffung erwirtschaften.

Die Vorteile von E-Commerce
Ein europäischer Hersteller von Hochgenauigkeitslagern reduzierte den Zeit- und Kostenaufwand für seine Bestellungen durch die Einführung einer E-Commerce-Lösung mit Sandvik Coromant.

Auf der Suche nach Diamanten
Sandvik Coromant hat sich mit dem Vertriebspartner BDI zusammengeschlossen, um einem kanadischen Lieferanten, der Bohrer für die Exploration von Diamantlagerstätten herstellt, eine Lösung anzubieten, nach der sie lange gesucht hatten.