Vier Schritte zu einer höheren Produktivität
Wirtschaftliche Unsicherheiten, ein schärferer Wettbewerb und kurze Innovationszyklen machen es notwendig, Produktionslinien in regelmäßigen Abständen neu zu evaluieren. Wie können Sie Ihre Produktion effizienter machen? Welcher Weg ist der beste zur Senkung Ihrer Herstellungskosten, Reduzierung der Taktzeit sowie der Vermeidung von Ausschuss oder Engpässen?
Wir können Ihnen helfen. Mit dem Productivity Improvement Programme (PIP) setzen wir einen bewährten, strukturierten Prozess ein um festzustellen, wo Optimierungen gemacht werden können, und helfen Ihnen anschließend, diese umzusetzen.
Dabei geht es nicht nur um Werkzeuge, sondern vor allem um Effizienz und bessere Ergebnisse. Wir sehen uns neben der Arbeitsplatzgestaltung auch Logistik, Einrichtungsabläufe, Ausschussquellen und sogar versteckten Ausschuss an. Als Werkzeughersteller mit langjähriger Erfahrung und einem weltweiten Kundenstamm verfügen wir über umfassende Expertise und können so intelligente Lösungen entwickeln. Wir können Ihnen dabei nicht nur auf Maschinen- und Bedienerebene helfen, sondern auch bei der Organisation. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!
Ein Vier-Stufen-Prozess, der funktioniert
Er kann auf einer Einzelmaschine, innerhalb einer Prozesskette oder einer kompletten Produktionsanlage durchgeführt werden. Wir unterstützen alle Unternehmens- und Personalbereiche: Bediener, Techniker, Produktionsmanager, strategische Einkäufer oder Geschäftsführer. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, analysieren Ihre Bedürfnisse und entwickeln Lösungen mithilfe eines Vier-Stufen-Prozesses:
- Überblick: Ein Produktivitätsteam identifiziert Engpässe und Verbesserungspotenziale und sammelt mittels Beobachtung und vorhandener Dokumentation Daten. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse. Wenn Sie damit einverstanden sind, fahren wir mit unserer Arbeit fort.
- Empfehlung: Nach Analyse der Ergebnisse entwickelt das Team alternative Lösungsvorschläge zu Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen in den ausgewählten Zielbereichen.
- Validierung: Das Team überprüft die bevorzugten Vorschläge mit Ihren Produktionsmitarbeitern. Wir erstellen einen umfassenden Bericht für Sie als Entscheidungsgrundlage.
- Implementierung: PIP beschränkt sich keineswegs auf Berichte. Vielmehr erstellen wir gemeinsam einen detaillierten Ausführungsplan – wer macht was und wann, welche Investitionen werden benötigt, wie sollen die Neuerungen eingeführt werden? Wir führen die entsprechenden Schulungen durch und verfolgen die Ergebnisse, denn wir wollen sichergehen, dass die Verbesserungen wie beabsichtigt greifen.
Der PIP-Prozess beeinträchtigt Ihre Produktion kaum und verursacht nur minimale Unterbrechungen. Schnell und reibungslos können Sie Ihre Produktionseffizienz überprüfen und Ihre Ergebnisse verbessern. Viele unserer zufriedenen Kunden haben PIP bereits eingesetzt, um zu sehen, wo und wie die Prozessdauer verkürzt und Vorschubraten gesteigert werden können. Daraus ergeben sich auch zusätzliche Produktivitätsstunden, die mit jährlichen Einsparungen von unter 1.000.000 SEK bis zu über 6.000.000 SEK einhergehen.
Möchten Sie die Produktivität und Rentabilität Ihrer Maschinen optimieren? Kontaktieren Sie unsere Fertigungsspezialisten.

Wir konnten bei einem Hersteller von Pumpenausrüstungen für die Erdölindustrie die Fertigungszeit für eine Komponente von 129 auf 75 Minuten verkürzen. Die Anzahl der benötigten Werkzeuge wurde von sechs auf vier reduziert und die Lebensdauer der Werkzeuge erhöhte sich deutlich.

Sicherheit und Kostenersparnis – Hand in Hand
Sandvik Coromant tauschte bei einem brasilianischen Hersteller von Motorblöcken eine kritische Maschine aus, was zu hohen Kosteneinsparungen und einer noch engeren Partnerschaft führte.