Sandvik Coromant logo

CoroDrill® 860

CoroDrill® 860 ist ein Vollhartmetallbohrer, ausgelegt für eine schnelle und reibungslose Bohrungsbearbeitung mit maximaler Produktivität dank hoher Zerspanungseffizienz. Mit exzellenter Spanabfuhr in lang und kurz spanenden Werkstoffen bietet CoroDrill 860 eine störungsfreie Produktion (Green-Light-Machining) bei hoher Zerspanungsleistung.

Die Bohrung

Die wichtigsten drei Hauptparameter für die Bohrung sind:

  • Bohrungsdurchmesser
  • Bohrungstiefe
  • Bohrungsqualität

Der Bohrungstyp und die gewünschte Präzision haben Einfluss auf die Werkzeugwahl. Der Bohrprozess kann durch unregelmäßige oder gewinkelte Ein- und Austrittsflächen sowie durch Kreuzbohrungen beeinflusst werden.

Das Bauteil

Ist die Bohrung analysiert, werden Werkstoff, Form des Bauteils und Menge näher betrachtet.

  • Verfügt der Werkstoff über gute Spanbruchqualitäten? Lang oder kurz spanender Werkstoff?
  • Zerspanbarkeit?
  • Werkstoffhärte?
  • Legierungselemente?

Die Maschine

Die Maschine beeinflusst:

  • Die Bearbeitungsart
  • Welche Art von Werkzeughaltern und/oder Spannzangen sind einzusetzen?

Stets zu berücksichtigen:

  • Maschinenstabilität
  • Spindeldrehzahl
  • Kühlschmierstoffdruck und -menge
  • Bauteilspannung
  • Wahl einer horizontalen oder vertikalen Spindel

Werkzeughalter

Die Produktivität wird nicht nur durch Sorte und Geometrie beeinflusst, sondern auch durch eine sichere und präzise Aufspannung. Setzen Sie Coromant Capto oder CoroChuck 930 mit dem kürzesten Bohrer und Werkzeugüberhang für beste Stabilität und Bohrungsqualität ein.

Rundlauffehler des Werkzeugs

Eine Mindestrundlaufgenauigkeit ist für erfolgreiches Bohren unerlässlich. Der Rundlauffehler sollte nicht mehr als 0,02 mm betragen, damit Folgendes gewährleistet ist:

  • Enge Bohrungstoleranz und -geradheit
  • Hohe Oberflächengüte
  • Lange und konstante Standzeit

Kühlschmierstoff

Kühlschmierstoffzufuhr beeinflusst:

  • Spanabfuhr
  • Bohrungsqualität
  • Standzeit

Innere Kühlschmierstoffzufuhr ist für Bohrtiefen von mehr als 3 x D sowie zur Vermeidung von Spanstau erforderlich.

Äußere Kühlschmierstoffzufuhr ist für geringe Bohrtiefen und gute Spanbildung empfehlenswert.

Spankontrolle

Kritisch beim Bohren sind die Spanbildung sowie die Spanabfuhr. Spanstau ist abhängig von

  • Material des Werkstücks
  • Wahl der Bohrergeometrie
  • Kühlschmierstoffdruck und -menge
  • Schnittdaten

Er hat Einfluss auf die Bohrungsqualität, Standzeit/Zuverlässigkeit und die Stabilität des Bohrers.

Schnittdaten

Die Schnittgeschwindigkeit hat den größten Einfluss auf die Standzeit.Hohe Geschwindigkeiten:

  • Hohe Temperaturen
  • Erhöhter Werkzeugverschleiß
  • Schlechte Bohrungsqualität
  • Schlechte Bohrungstoleranz

Geringe Schnittgeschwindigkeiten:

  • Aufbauschneidenbildung
  • Schlechte Spanabfuhr
  • Längere Eingriffszeit

Anwendungstipps

Auswahl des richtigen Werkzeugs

Auswahl des richtigen Werkzeugs

Hilfe zur Auswahl des richtigen Werkzeugs

Hohe Bohrungsqualität

Hohe Bohrungsqualität

Die Erzielung einer hohen Bohrungsqualität könnte zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern. Hier finden Sie einige nützliche Tipps als Starthilfe.

Erste Überlegungen

Erste Überlegungen

Die Schnittgeschwindigkeit ist neben der Werkstoffhärte der wichtigste Faktor, der Standzeit und Leistungsaufnahme beeinflusst.

Überholung

Überholung

Mit unserem Nachschleifservice können Sie Ihre Rundwerkzeuge mit erheblichen Kosteneinsparungen aufbereiten.

Empfehlungen

  • Wir empfehlen die Verwendung von hydraulischen Präzisionsspannfuttern
  • Es wird empfohlen, innere Kühlschmierstoffzufuhr mit einem Mindestdruck von 10 bar (145 psi) einzusetzen

CoroChuck™ 930 - Für höchste Spannkraft und Präzision

CoroChuck™ 930 in Pencil-Design - Für verbesserte Zugänglichkeit



Produktangebot

GeometrieBohrertypLängen-Durchmesser-VerhältnisBohrerdurchmesser
mm (Zoll)
KühlschmierstoffSchafttypSorte
-GM Standardbohrer mit Einfachdurchmesser3‒83-16
(0.118‒0.63)
Innen/außenZylindrisch DIN 6535 HAX1BM
-GM Standardbohrer mit Zweifachdurchmesser33-14
(0.118‒0.55)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAX1BM
-SMStandardbohrer mit Einfachdurchmesser2-53-16
(0.118‒0.63)
InnenZylindrisch DIN 6535 HA1210
-SDStandardbohrer mit Einfachdurchmesser3-83-16
(0.118‒0.63)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAS2BM
-PMStandardbohrer mit Einfachdurchmesser2–33−20
(0.118−0.787)
Innen/außenZylindrisch DIN 6535 HAP1BM
4–53−20
(0.118−0.787)
Innen/außenZylindrisch DIN 6535 HAP1BM
7–83−16
(0.118−0.630)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAP1BM
-PMStufen- und Fasbohrer33.35−17.50
(0.132−0.689)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAP1BM
-NMStandardbohrer mit Einfachdurchmesser3, 83−20
(0.118−0.787)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAH10F
-MMStandardbohrer mit Einfachdurchmesser33−20
(0.118−0.787)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAM2BM
53−20
(0.118−0.787)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAM2BM
83−16
(0.118−0.630)
InnenZylindrisch DIN 6535 HAGC2214

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Welcome,