Der spiral genutete CoroDrill® ist optimiert für die hoch produktive, zuverlässige und dauerhafte Bohrungsherstellung in Bauteilen aus Aluminium und Guss für die Automobilindustrie.
Die wichtigsten drei Hauptparameter für die Bohrung sind: Der Bohrungstyp und die gewünschte Präzision haben Einfluss auf die Werkzeugwahl. Der Bohrprozess kann durch unregelmäßige oder gewinkelte Ein- und Austrittsflächen sowie durch Kreuzbohrungen beeinflusst werden.
Ist die Bohrung analysiert, werden Werkstoff, Form des Bauteils und Menge näher betrachtet.
Die Maschine beeinflusst: Stets zu berücksichtigen:
Die Produktivität wird nicht nur durch Sorte und Geometrie beeinflusst, sondern auch durch eine sichere und präzise Aufspannung. Setzen Sie stets Coromant Capto® oder CoroChuck® 930 mit dem kürzesten Bohrer und Werkzeugüberhang für beste Stabilität und Bohrungsqualität ein.
Für Hilfe zur Auswahl des richtigen Werkzeugs.
Die Erzielung einer guten Bohrungsqualität kann zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern. Hier finden Sie einige nützliche Tipps als Starthilfe.
Die Schnittgeschwindigkeit ist neben der Werkstoffhärte der wichtigste Faktor, der Standzeit und Leistungsaufnahme beeinflusst.
Mit unserem Nachschleifservice können Sie Ihr Werkzeug bis zu dreimal wiederaufbereiten lassen und hohe Kosten sparen.
CoroChuck® 930 für höchste Spannkraft und Präzision
CoroChuck® 930 im Pencil Design für verbesserte Zugänglichkeit
CoroDrill® 430 empfiehlt sich für die Bearbeitung von Bohrungen in Werkstoffen mit festem Kern oder vorgegossenen Bohrungen. Er verfügt über drei Schneiden für erhöhte Stabilität.
Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter