Die Fertigung von Bohrungen in harzreichen Werkstoffen, bei der Absplitterungen oder Ausfransungen auftreten können, lässt sich durch den Einsatz spezieller Bohrergeometrien optimieren.
Die CoroDrill Geometrien wurden für die Verbesserung der Qualität bei Bohrungsein- und Austritten für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe mit hohem Faseranteil ausgelegt.
Vorteile
- Exzellente Bohrungsqualität und optimale Oberflächengüte
- Geringere Gefahr für Delamination und Absplitterung
- Weniger Gratbildung am Austritt bei Aluminiumwerkstoffen (CD854)
Merkmale
- CoroDrill 854: Spitzengeometrie zur Vermeidung von Ausfransungen und Absplitterungen
- CoroDrill 856: Entwickelt zur Vermeidung von Problemen mit Delamination
- Diamantbeschichtung (N2OC)
- Ab Lager in den Abmessungen 4-12.7 mm (0.157-0.500 Zoll) und als maßgeschneiderte Lösungen erhältlich.
- Tailor Made Optionen
Anwendungen
Werkstoffe:
- CFK, faserreiche Werkstoffe - CoroDrill 854
- CFK/Aluminium-Schichtverbundwerkstoffe - CoroDrill 854
- CFK harzreiche Werkstoffe – CoroDrill 856
- Verbundwerkstoffe mit Glasschichten beispielsweise - CoroDrill 856
- BMI - hochtemperaturbeständige Werkstoffe - CoroDrill 856
Maschinen:
- CNC-gesteuerte Bearbeitungszentren
- Roboter
- Tragbare elektrische oder pneumatische Maschinen
ISO-Anwendungsbereich

Bohrerwinkel
CoroDrill 855 | CoroDrill 856 |
Optimierte Spitzen- und Spanwinkel unterstützen eine höhere Bohrungsqualität und minimieren die Axialkräfte, ein wichtiger Faktor, insbesondere bei dünnwandigen Bauteilen.
Bohrer und Bohrungstoleranz
- Max. Bohrungstiefe: 4-5 x DC
- Bohrungstoleranz: IT 8-9
- Ra: 1-5 μm (40-200 Mikrozoll)
CoroDrill 854 und 856 sind standardmäßig auf Lager. Ebenso erhältlich sind auch maßgeschneiderte Lösungen.