Zuverlässiges Axialeinstechen
Deutlich mehr Material im schwächsten Querschnittbereich und das Design des vorderen Teils des Einsatzes liefern eine höhere dynamische Steifigkeit und reduzieren so das Vibrationsrisiko. Der Schlitz ist für mehr Stabilität und korrekte Spannkraft optimiert.
Geneigter Plattensitz mit Prismenführung oben, unten und hinten an der Wendeschneidplatte zur Minimierung der Wendeschneidplattenbewegung.
Verbesserte Spanabfuhr und reduziertes Risiko von Spanstau. Entscheidende Faktoren für erfolgreiches Einstechen tiefer Nuten. Effektive Kühlung bei niedrigem bis hohem Kühlschmierstoffdruck.
Metrische Größe 25×25
Zoll-Größe 1×1
Metrische Größe 32×32
Zoll-Größe 1×1
Größe 32 und 40
Größe C5, C6 und C8
Erstellung eines optimierten Werkzeugs mit exakter erforderlicher Schnitttiefe und Durchmesserbereich für Ihr Bauteil.
Bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs für das Axialeinstechen gilt es eine Vielzahl an Aspekten zu berücksichtigen, wie z. B. Spindelrotation im oder gegen den Uhrzeigersinn, Form A oder Form B und Rechts- oder Linksausführung. Nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfachere Werkzeugwahl.Korrekte Anwendung
CoroCut® QF ist für das Axialeinstechen für unübertroffene Zuverlässigkeit und beste Prozesssicherheit ausgelegt.
Nicht-lineare Profilierung des Werkzeugwegs verteilt den Verschleiß entlang der Schneidkante und maximiert die Standzeit. Diese Methode bietet gute Spankontrolle und Spanbruch.
Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten, die CoroCut® QF zur ersten Wahl für das Axialeinstechen machen.
Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter