Getriebe - Planetenträger

Der Planetenträger kann je nach Maschine und Bearbeitungsstrategie auf unterschiedliche Weise zerspant werden. Wo ein Kunde eine Drehbearbeitung einsetzt, bevorzugt eine anderer eine Fräsoperation.
Betrachten wir von hier aus zunächst Ihre Situation und Produktionsspitzen. Hier werden einige Konzepte zur Bearbeitung von Planetenträger und Sonnenrad vorgestellt.

1. Drehen in Kugelgraphitguss
T-MAX® P ist unsere erste Wahl zum produktiven Drehen in Kugelgraphitguss. Durch die Kombination von einem harten Substrat und einer verschleißfesten Beschichtung wird bei der Trockenbearbeitung eine gute Zerspanungsleistung bei hohen Schnittgeschwindigkeiten gewährleistet.
T-MAX® P Wendeplatten

2. Feinaufbohren
Verwenden Sie CoroBore® 825 für die Schlichtoperation. Ein vielseitiges Werkzeug, das einfache Einstellungen im µm-Bereich erlaubt.
CoroBore® 825

3. Spiralinterpolation
Die Spiralinterpolation ist eine flexible 3-Achs-Eintauchmethode. Mit dem CoroMill® 390 ist dies eine echte Alternative zum Schruppaufbohren.
CoroMill® 390

4. Rückwärtiges Anspiegeln
Die Bearbeitung der Innenflächen des Planetenträgers kann komplex und zeitaufwändig sein. Eine kosteneffiziente Lösung ist das rückwärtige Anspiegeln mit CoroMill® 331.
CoroMill® 331