Sandvik Coromant logo

CoroMill® 490

Erste Wahl für allgemeines und wiederholtes Eckfräsen

Korrekte Auswahl der Wendeschneidplatten-Geometrie

Leicht (-L)

  • Extra positiv
  • Für leichte Bearbeitung
  • Niedrige Schnittkräfte
  • Niedrige Vorschübe

Leicht (-M)

  • Geometrie der ersten Wahl
  • Mittlere Vorschubraten
  • Mittlere bis leichte Schruppanwendungen

Schwer (-H)

  • Verstärkte Schneidkante
  • Schwerzerspanung
  • Höchste Schneidkantensicherheit
  • Hohe Vorschubraten

Auswahl der richtigen Teilung

Bei der Wahl der geeignetsten Anzahl effektiver Schneidkantenzc für die Anwendung ist die Teilung (Abstand zwischen den Schneiden) zu berücksichtigen.
Mehr erfahren

Korrekte Auswahl der haltenden Werkzeuge

Die Werkzeugspannung hat den größten Einfluss auf das Bearbeitungsergebnis. Je größer die Schnitttiefe, desto wichtiger wird die Größe und Stabilität der Werkzeugaufnahme, da die radialen Kräfte beim Einsatz von Plan- und Eckfräsern, insbesondere Walzenstirnfräser, beträchtlich sind.

Schnitttiefe

Wendeplattengröße 08

  • Max. Schnitttiefe: 5.5 mm (0.216 Zoll)
  • Empfohlene Schnitttiefe: 4 mm (0.157 Zoll)

Wendeplattengröße 14

  • Max. Schnitttiefe: 10 mm (0.394 Zoll)
  • Empfohlene Schnitttiefe: 7 mm (0.276 Zoll)

Drehmomentwert

Schraube für Wendeschneidplatte:

1.2 Nm (10 in-lbs) (IP8)
3.0 Nm (26 in-lbs) (IP15)

Anwendungshinweise

Checkliste und Hinweise für die Anwendung

Checkliste und Hinweise für die Anwendung

Was ist beim Eckfräsen zu berücksichtigen? Hier finden Sie einige nützliche Tipps und Hinweise.

Spanbildung

Spanbildung

Erfolgreiche Spanbildung und -abfuhr sind der Schlüssel zu einer hochwertigen Fräsbearbeitung. Erfahren Sie mehr über die Bildung perfekter Späne und denken Sie an die goldene Regel: Von dicken zu dünnen Spänen.

Fräserposition

Fräserposition

Jedesmal, wenn eine Schneidkante des Fräsers in das Werkstück eingreift, wird sie einer Stoßbelastung ausgesetzt. Der kürzeste Weg zu einer erfolgreichen Fräsbearbeitung ist der richtige Kontakt zwischen Schneidkante und Werkstoff bei Werkzeugeintritt und -austritt.​

Eintritt in das Bauteil

Eintritt in das Bauteil

Eckfräsen wird häufig mit einem kleinen radialen Eingriff durchgeführt. Deshalb sollten die Werte für Zahnvorschub (fz) vs. max. Spandicke(hex) berücksichtigt werden.
Die Berechnung der Schnittparameter entsprechend des korrekten hex Wertes gewährleistet eine gute Schneidwirkung mit verbesserter Oberflächengüte und längerer Standzeit.

Empfehlungen

Wahl des Fräskörpers

Schwierige Bedingungen

 

L

Begrenzte Stabilität und Leistung
Tiefes Vollnutfräsen
Niedrigste Schnittkräfte

Durchschnittliche Bedingungen

 

M

Allgemeine Verwendung



Gute Bedingungen

 

H

Kurzspanende Werkstoffe
Warmfeste Werkstoffe
Kantenbearbeitung



1. Wahl Wendeschneidplatten

Schruppen M-PH 4340 M-MM 1040 M-PH 3330 E-ML H13A M-MM S40T M-PM 1010
Mittel M-PM 4330 E-MM 1040 M-KM 3330 E-ML H13A E-MM S30T M-PM 1010
Schlichten M-PL 1130 E-ML 1040 M-KL 1020 E-ML H13A E-ML S30T M-PL 1010
P M K N S H

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Tervetuloa,