Sandvik Coromant logo

Größte Effizienzgewinne durch CoroPlus® MachiningInsights von Sandvik Coromant

29. März 2019
Die Nutzung von digitalen Lösungen zur Überwachung der Maschinenauslastung macht Fertigungsunternehmen wesentlich effizienter und profitabler, weshalb Sandvik Coromant CoroPlus® MachiningInsights entwickelt hat: Die Lösung, die mehr als ein Monitoringsystem ist, sammelt Daten, macht auf Probleme aufmerksam und liefert Einblicke, die zum Ergreifen der richtigen Maßnahmen nötig sind. CoroPlus® MachiningInsights ist damit eine leicht zu realisierende Maßnahme, um die Aufwände innerhalb der Produktion zu minimieren und einen nahtlose Übergang in eine digitale Arbeitsweise zu schaffen.

CoroPlus® MachiningInsights ermöglicht, dass Maschinenbediener Eingaben in das System machen können.

Der Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen ist immer auf der Suche nach Verbesserungen. Vor diesem Hintergrund und mit dem Wissen, dass mit einer stillstehende Maschine kein Geld verdient werden kann, ist CoroPlus® MachiningInsights entstanden. Für viele Fertigungsunternehmen ist die Beantwortung der Fragen, wann und warum eine Maschine angehalten hat, eine große Herausforderung. Digitale Lösungen eröffnen hier völlig neue Möglichkeiten: Durch das Ersetzen der manuellen Nachverfolgung, manuellen Datenverdichtung und manueller Zeitstudien sowie dem Erfassen von Daten, die direkt von der verbundenen Werkzeugmaschine oder dem Bediener geliefert werden, können das Level der Maschinen- und gar Werkzeugausnutzung visualisiert und Verbesserungen innerhalb der Fertigung umgesetzt werden.

Indem Fertigungsunternehmen mit der neuen digitalen Lösung die Maschinenauslastung analysieren und die Produktionsprozesse optimieren, können sie erhebliche Effizienzgewinne erzielen. Die Analyse selbst wird durch digitale Konnektivität und die Möglichkeit erleichtert, dass Maschinenbediener Eingaben in das System machen können. Darüber hinaus ist eine verbesserte Kollaboration und höhere Effizienz durch das Kombinieren von Bediener- und Maschinendaten möglich.

Transparenz wird dadurch gewährleistet, dass die Visualisierung online erfolgt und über einen Webbrowser zugänglich ist. Auf diese Weise ist für die Initialisierung und den Betrieb kein kompliziertes IT-Projekt nötig. Das bedeutet, dass Sandvik Coromant einen schnellen und einfachen Weg bietet, um digitale Fertigungsintelligenz in eine Produktionsstätte zu integrieren und Verbesserungen voranzutreiben.

CoroPlus® MachiningInsights ist seit Anfang des 1. Quartals 2019 in Österreich erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: coroplus.sandvikcoromant.Sandvik Coromant

Sandvik Coromant ist Teil der globalen Unternehmensgruppe Sandvik und Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen. Mit seinem Know-how setzt das schwedische Unternehmen Industriestandards und treibt die für die metallbearbeitende Industrie wichtigen Innovationen an. Fortbildungsangebote, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie starke Kundenpartnerschaften garantieren die Entwicklung von Bearbeitungstechnologien, die die Zukunft der Fertigung verändern und anführen. Sandvik Coromant hat weltweit mehr als 3.100 Patente, beschäftigt über 7.900 Mitarbeiter und ist in 150.
Ländern vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sandvik.coromant.com

Kontaktinformationen für redaktionelle Anfragen
Philipp Budde, rheinfaktor – Agentur für Kommunikation GmbH
Tel.: +49 221 88046-340
E-Mail: budde@rheinfaktor.de
Dr. Niklas Kramer, Sandvik Tooling Deutschland GmbH
Tel.: +49 211 5027-296
E-Mail: niklas.kramer@sandvik.com
www.sandvik.coromant.com

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Willkommen,