Sandvik Coromant logo

Neueste Aufbohrwerkzeuge ermöglichen bis zu vier Operationen mit nur einem Stufenbohrer

1. März 2019
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen, stellt sein CoroBore® BC (Boring Combination) Angebot vor, das kundenspezifische Stufenwerkzeuge für Großserienanwendungen umfasst. Mit den Lösungen können unterschiedliche Operationen wie Vorschlichten und Anfasen mit nur einem Werkzeug durchgeführt werden. Hiervon profitieren Fertigungsunternehmen aus den Bereichen Automobil und Allgemeiner Maschinenbau sowie Hersteller von Baumaschinen.

Mit CoroBore BC bietet Sandvik Coromant eine schnelle und einfache Alternative, wenn Standardwerkzeuge nicht den spezifischen Anforderungen entsprechen und ein Sonderwerkzeug aufgrund der Kosten und Lieferzeit nicht in Frage kommt. Der Prozess ist extrem schnell, da ein Online-Programm genutzt wird, das das Werkzeug automatisch erstellt und die Preis- und Lieferinformationen ausgibt.

„Die Produktivitätsvorteile der CoroBore BC Werkzeuge basieren auf der Vermeidung unnötiger Werkzeugwechsel und verkürzter Taktzeiten“, sagt Jenny Nilsson, Global Product Manager bei Sandvik Coromant. „Zu den vielen Stärken der neuen Lösung zählt auch, dass sie dank eines automatisierten Design- und Angebotsprozesses deutlich kurzfristiger angeboten werden kann. Ein Mitarbeiter von uns geht dazu gemeinsam mit dem Kunden die erforderlichen Bearbeitungen und Parameter einfach durch und gibt alles über eine webbasierte Designoberfläche in das Programm ein. Sobald dies abgeschlossen ist, erstellt das System sofort den Werkzeugentwurf und das dazu passende Angebot.“

Aufgrund der umfangreichen CoroBore BC Optionen kann eine Vielzahl von mehrstufigen Aufbohranwendungen durchgeführt werden. Tatsächlich können Kunden bei einem kundenspezifischen Werkzeug bis zu vier Operationen (maximal zwei Schneidkanten pro Bearbeitung) auswählen. Die Durchmesser reichen von 20 bis 200 mm, die Werkzeuglänge kann je nach Kupplungsgröße bis zu 400 mm betragen. Verfügbare Kupplungen sind Coromant Capto®, HSK Form A und ISO 9766 sowie die Kegelkupplungen ISO, Mas-BT und Cat-V. Die große Auswahl an unterstützten Kupplungsvarianten und -größen ermöglicht in der Regel eine direkte Integration in die Maschinenschnittstelle, sodass kein separater Grundhalter verwendet werden muss.

CoroBore BC nutzt als Wendeschneidplattenhalterung die CoroBore Einbauhalter. Im Vergleich zu festen Plattensitzen ermöglicht diese Konfiguration einen einfachen und effizienten Einbauhalterwechsel. Als Standard-Lagerware sind sowohl die Wendeschneidplatte als auch die Einbauhalter kurzfristig austauschbar.

Die Einbauhaltertypen sind mit drei unterschiedlichem Einstellgraden erhältlich: radial und axial einstellbar, nur axial einstellbar und nicht einstellbar. Alle Einbauhaltertypen sind mit hochpräzisen Kühlmitteldüsen ausgestattet, die einen Kühlmitteldruck von bis zu 80 bar ermöglichen – ein einzigartiger Vorteil bei kundenspezifischen und mehrstufigen Aufbohrwerkzeugen.

Zusätzlich zu den standardmäßigen ISO-Wendeschneidplatten können CoroBore BC Aufbohrwerkzeuge mit CoroBore 111 Wendeschneidplatten mit optimierter Sortenauswahl für Mittel- und Schruppanwendungen ausgestattet werden. Insgesamt bietet das Wendeschneidplattenprogramm von Sandvik Coromant produktive Geometrien und Sorten für alle Arten von Materialien und Bohranwendungen.

Mit CoroBore BC erhalten Fertigungsunternehmen die Chance, ein Werkzeug mit, im Vergleich zu Sonderanfertigungen, deutlich kürzerer Lieferzeit zu erhalten – und das zu einem attraktiveren Preis.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.sandvik.coromant.com/de-de/products/corobore_bc/

Sandvik Coromant

Sandvik Coromant ist Teil der globalen Unternehmensgruppe Sandvik und Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen. Mit seinem Know-how setzt das schwedische Unternehmen Industriestandards und treibt die für die metallbearbeitende Industrie wichtigen Innovationen an. Fortbildungsangebote, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie starke Kundenpartnerschaften garantieren die Entwicklung von Bearbeitungstechnologien, die die Zukunft der Fertigung verändern und anführen. Sandvik Coromant hat weltweit mehr als 3.100 Patente, beschäftigt über 7.900 Mitarbeiter und ist in 150.
Ländern vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sandvik.coromant.com

Kontaktinformationen für redaktionelle Anfragen
Philipp Budde, rheinfaktor – Agentur für Kommunikation GmbH
Tel.: +49 221 88046-340
E-Mail: budde@rheinfaktor.de
Dr. Niklas Kramer, Sandvik Tooling Deutschland GmbH
Tel.: +49 211 5027-296
E-Mail: niklas.kramer@sandvik.com
www.sandvik.coromant.com

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Willkommen,