Sandvik Coromant logo

Sandvik Coromant auf der EMO 2019:Treibende Kraft für die Zukunft der Fertigung

30. Juli 2019
Mit einzigartigen Produkten und neuen digitalen Lösungen und Konzepten veranschaulicht der Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen den Besuchern der EMO 2019, wie sie ihre Prozesse bestmöglich optimieren können.

Sandvik Coromant präsentiert auf der EMO 2019 einzigartige Produkte und neue digitale Lösungen und Konzepte; Der neue CoroMill® 390 in Leichtbauweise dämpft Vibrationen bei Anwendungen mit großen Überhängen; Eines der Highlights der EMO 2019: die aktualisierte CoroPlus® ToolPath Software für PrimeTurning™.

Sandvik Coromant nutzt die EMO, um neue digitale Lösungen für Bearbeitungsprozesse und eine effiziente vernetzte Fertigung zu präsentieren. Getreu dem Motto "Shaping the future together" stehen auf dem 528 m2 großen Stand B06 in Halle 5, Innovationen rund um die digitale Bearbeitung und Industrie 4.0 im Mittelpunkt.

Darüber hinaus können Fachbesucher modernste Schneidwerkzeug- und Werkzeuginnovationen entdecken. Vor allem das neueste Produkt, das aus dem Entwicklungslabor die Marktreife erreicht hat, stellt eine revolutionäre, einfach zu bedienende Lösung für effizientes und zuverlässiges Bohren dar. Dieses bahnbrechende Werkzeug bietet eine beispiellose Leistung bei niedrigen Kosten und liefert gleichzeitig gleichbleibende Bohrungsdurchmesser bei geringerem Geräuschpegel als die bisherigen Produkte seiner Generation. Der Bohrer wird offiziell auf der EMO vorgestellt, wo die Besucher als Erste mehr erfahren.

Nicht weniger innovativ ist der neue CoroMill® 390 in Leichtbauweise mit additiv gefertigtem Fräserkörper. In Kombination mit Silent Tools™ Fräsadaptern dämpft der Fräser dank seiner Leichtbauweise Vibrationen in anspruchsvollen Anwendungen mit großen Überhängen und maximiert so die Stabilität und Produktivität.

Neben dem auf der EMO vorgestellten Angebot an Werkzeugen ermöglichen die digitalen Lösungen des Unternehmens die Verknüpfung von Design, Planung und Zerspanung sowie effektive Prozessanalysen und -optimierungen. Die vielfältigen CoroPlus® Lösungen von Sandvik Coromant für die digitale Zerspanung bieten verschiedene Möglichkeiten, die Fertigungsintelligenz in die Maschinen zu integrieren, um optimierte Prozesse und faktenbasierte Entscheidungen zu erzielen. So wird beispielsweise Coromant Capto® DTH Plus vorgestellt, eine nun marktreife Lösung, die die vorausschauende Wartung von angetriebenen Coromant Capto Werkzeughaltern ermöglicht.

Eines der Highlights am Stand ist die aktualisierte CoroPlus ToolPath Software für das PrimeTurning™ Verfahren, dem kürzlich vorgestellten einzigartigen Konzept von Sandvik Coromant zum Drehen in alle Richtungen. Die CoroPlus ToolPath Software wurde entwickelt, um Hersteller, die die PrimeTurning™ Technologie verwenden, bei der Beschleunigung ihrer Betriebs- und Planungsprozesse zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Software nun die Möglichkeit, CAD-Modelle zu importieren und 3D-Simulationen mit Kollisionsprüfung zu erstellen.

Diesem ganzheitlichen Ansatz entsprechend stellt Sandvik Coromant eine weitere Neuheit vor, die es mit Sensoren ausgestatteten Werkzeugen wie der Silent Tools™ Plus Lösung ermöglicht, Daten direkt an die Maschine zu senden. Auf diese Weise können Bearbeitungsprozesse in Echtzeit überwacht und gesteuert werden.

Ein weiteres Angebot aus dem CoroPlus Portfolio ist der CoroPlus ToolGuide, den die Besucher am Stand von Sandvik Coromant ausprobieren können. Diese umfassende Lösung liefert präzise Werkzeugempfehlungen und Schnittdaten basierend auf Kundenspezifikationen wie Werkstoff und gegebene Bearbeitung. Die neueste Ergänzung beinhaltet ein Update mit Empfehlungen für Bohrwerkzeuge und Schnittdaten.

Der jüngste Zugang unter den Sandvik Coromant Apps ist die Tool Wear Analyzer App. Wann immer ein Maschinenbediener sich unsicher ist, was die Ursache für einen unerwarteten Werkzeugverschleiß ist, kann er einfach mit seinem Handy ein Foto von dem Verschleiß machen und es in der App mit Verschleißarten aus einem Bildarchiv vergleichen. Die App ermöglicht es dem Nutzer darüber hinaus, den Verschleiß zu messen und zu speichern oder mit weiteren Personen zu teilen. Die App funktioniert am besten, wenn eine Mikroskop-Linse am Handy angebracht wird.

Auf dem Sandvik Coromant EMO Stand können die Besucher mit 50 Experten in Gelb aus der ganzen Welt über die präsentierten Neuheiten diskutieren. Um den richtigen Experten zu finden, steht den Besuchern eine digitale Plattform zur Verfügung, die sie entsprechend ihres Anliegens an den richtigen Experten vermittelt. Bereits im Vorfeld der EMO können Termine mit den Experten in Gelb über ein Formular auf der Sandvik Coromant EMO Website vereinbart werden, die ab Mitte Juni verfügbar sein wird. Darüber hinaus unterstützt das 18-köpfige internationale Service Team Aussteller vor und während der EMO mit umfassenden Services rund um die Maschinenausrüstung. Das Team ist bereits eine Woche vor Messebeginn im Pavillon P35 anzutreffen.

Um gemeinsam mit seinen Kunden die bestmögliche Unterstützung bei der Investitionsentscheidung zu bieten, betrachtet Sandvik Coromant den Herstellungsprozess ganzheitlich und arbeitet dazu mit verschiedenen Maschinenherstellern zusammen. Daher werden Besucher der EMO die Lösungen von Sandvik Coromant nicht nur an seinem Stand, sondern auf den Ständen zahlreicher Maschinenhersteller auf der ganzen Messe finden.

Vertreter der Fachpresse erhalten bei der Pressekonferenz am 17. September im EMO Convention Center einen exklusiven Einblick in die neuesten technologischen und unternehmerischen Entwicklungen.Sandvik Coromant

Sandvik Coromant ist Teil der globalen Unternehmensgruppe Sandvik und Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen. Mit seinem Know-how setzt das schwedische Unternehmen Industriestandards und treibt die für die metallbearbeitende Industrie wichtigen Innovationen an. Fortbildungsangebote, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie starke Kundenpartnerschaften garantieren die Entwicklung von Bearbeitungstechnologien, die die Zukunft der Fertigung verändern und anführen. Sandvik Coromant hat weltweit mehr als 3.100 Patente, beschäftigt 7.900 Mitarbeiter und ist in 150 Ländern vertreten.Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sandvik.coromant.com.

Kontaktinformationen für PR-Anfragen
Nikki Stokes – PR & Advertising – Sandvik Coromant
Tel: +44 (0) 121 504 5422
Email: nikki.stokes@sandvik.com
Nevena Rasic – Account Director – Publitek
Tel: +44 (0) 208 429 6541
Email: nevena.rasic@publitek.com

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

欢迎,